Energie- statt Zeitmanagement im Herbst: Wie du den Herbstblues überwindest und deine Stimmung aufhellst

Kennst du das? Die Tage werden kürzer, die Sonne zeigt sich seltener, und plötzlich fühlst du dich erschöpft, obwohl der Herbst gerade erst begonnen hat. Dein Energie- und Zeitmanagement sind jetzt echt gefordert. Aber tatsächlich bist damit nicht allein. Viele von uns erleben in dieser Jahreszeit ein Stimmungstief. Aber warum ist das so, und vor allem: Was können wir dagegen tun?
Der Herbstblues – mehr als nur Einbildung
Letzte Woche erzählte mir eine Freundin: „Ich bin so erschöpft, und der Herbst hat gerade erst begonnen.“ Sie war gerade aus dem Urlaub zurück, wirkte aber trotzdem müde und abgespannt. Dieses Gefühl hat tatsächlich eine wissenschaftliche Erklärung:
- Weniger Tageslicht führt zu einer erhöhten Produktion von Melatonin, unserem „Schlafhormon“.
- Gleichzeitig sinkt die Ausschüttung von Serotonin, unserem „Glückshormon“.
- Diese hormonelle Veränderung kann zu Antriebslosigkeit, Erschöpfung und sogar Traurigkeit führen.
Dazu kommen psychologische Faktoren: Der Abschied vom Sommer, weniger Zeit im Freien, und oft ein vollerer Terminkalender nach der Urlaubszeit. All das kann unser inneres Gleichgewicht ins Wanken bringen.
Energie- statt Zeitmanagement: Der Schlüssel zum Wohlbefinden
Viele von uns reagieren auf diese Herausforderung, indem wir noch mehr leisten wollen. Wir hören auf unsere inneren Antreiber:
- „Ist doch schnell gemacht.“
- „Das gehört zu meinem Job.“
- Und der Antreiber „Sei stark“ drängt uns dazu, alles doch noch zu schaffen.
Kennst du diese Gedanken? Sie kosten oft mehr Kraft, als sie uns geben. Genau hier setzt Energie- statt Zeitmanagement an. Es geht nicht darum, deine Stunden minutiös zu planen, sondern darum, bewusst mit deiner Energie umzugehen. Denn Energie ist kein Zufall, sondern das Ergebnis deiner Entscheidungen.

7 Tipps für dein Energiemanagement im Herbst
- Tageslicht tanken: Schon 10 Minuten Spaziergang im Freien können Wunder wirken. Wenn es dir schwerfällt, rauszugehen, kann eine Tageslichtlampe dein Energielevel stabilisieren.
- Rituale schaffen: Ob Journaling, ein Morgenritual oder ein fester Feierabendmoment, kleine Gewohnheiten geben Struktur und innere Klarheit.
- Aufgaben abgeben: Überlege ehrlich: Was stresst dich mehr, als es dich stärkt? Muss wirklich alles von dir erledigt werden oder darfst du dir Unterstützung holen?
- Selbstsabotage erkennen: Hör dir selbst zu: Wo setzt du dich unter Druck, obwohl es dir nicht guttut? Welche Glaubenssätze („Ich muss das alleine schaffen“) kosten dich gerade unnötig Energie?
- Zu Hause gemütlich machen: Wenn es draußen regnet oder stürmt, können ein gutes Buch, eine Tasse Tee oder eine Zeitschrift Freude bringen. Auch Herbstdeko oder die Vorfreude auf Feste wie Halloween können deine Stimmung heben.
- Dankbarkeit üben: Schreibe jeden Abend drei Dinge auf, die dir an diesem Herbsttag gefallen haben. Wofür bist du heute dankbar? Das können auch ganz kleine Momente sein, wie ein freundliches Lächeln, ein schöner Sonnenuntergang oder der Duft von frisch gefallenem Laub.
- Bewusst loslassen: Der Herbst lädt uns ein, loszulassen, was uns schwächt und bewusst mehr von dem zu tun, was uns guttut.
Deine persönliche Energiebilanz
Ich möchte dich einladen, kurz innezuhalten und dir zwei wichtige Fragen zu stellen:
- Welche Aktivitäten geben dir jetzt im Herbst Energie?
- Was darfst du loslassen, um nicht in den Erschöpfungsmodus zu rutschen?
Denn das ist der Kern von Energie- statt Zeitmanagement: nicht mehr schaffen, sondern besser für dich sorgen.
Mein persönlicher Tipp
Erinnerst du dich an meine Freundin vom Anfang? Sie glaubte, durch selbständiges Putzen Geld zu sparen. Doch der wahre Preis war ihre Energie. Manchmal ist es klüger, Aufgaben abzugeben und die gewonnene Zeit und Energie in das zu investieren, was uns wirklich erfüllt und stärkt.
Lass uns gemeinsam den Herbst als Chance sehen. Als Zeit, um nach innen zu schauen, uns auf das Wesentliche zu besinnen und unsere Energiereserven bewusst aufzufüllen. So können wir diese besondere Jahreszeit mit all ihren Farben und Düften wirklich genießen.
Ich wünsche dir einen energiegeladenen Herbst!
Deine Gina
P.S. Wie gehst du mit dem Herbstblues um? Hast du eigene Strategien entwickelt? Ich freue mich auf deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren!

2 Kommentare