Zum Start eines neuen Jahres denken viele von uns über kleine oder große Veränderungen oder eine Neuausrichtung nach, sei es beruflich oder persönlich. Gleichzeitig wissen wir alle, dass wir die Vorsätze, die wir an Neujahr gefasst haben, häufig nicht über das Jahr durchhalten werden, weil wir für eine dauerhafte Veränderung mehr brauchen als die Startenergie von gefassten Zielen.
Deshalb möchte ich euch eine Methode vorstellen, die auf dem aufbaut, was uns wirklich wichtig ist. Diese Vorgehensweise macht es wesentlich einfacher, sich wirkungsvoll auszurichten. Die Methode besteht darin, sich auf drei zentrale Worte – oder gleichermaßen Werte – zu konzentrieren, die als Orientierung für das kommende Jahr dienen und dir dabei helfen, dich auf deine Ziele zu fokussieren.
Bei diesen Worten geht es darum, dir darüber klar zu werden, was dir im Leben wichtig ist und dir vorzustellen, was für ein Mensch du sein möchtest und wie du entsprechend leben kannst.
Die drei Begriffe sind dann ein Leitstern für deine Ausrichtung in diesem Jahr und können dich außerdem bei deinen Entscheidungen und Handlungen im Alltag leiten. Wenn du dann bei einer Entscheidung abwägst, ob du zu etwas Ja sagen möchtest, kannst du das Thema anhand der drei Begriffe bewerten und dich fragen: „Stimmt das mit einem oder mehreren meiner drei Jahresworte überein?“ Du kannst also anhand der drei wichtigen Wörter eine wertebasierte Entscheidung treffen.
Doch wie wählt man diese Worte aus und welche Vorteile bringt diese Herangehensweise mit sich?
Nimm dir ein paar Minuten Zeit und liste mögliche Wörter auf, von denen du glaubst, dass sie dir helfen werden, deine Ziele zu erreichen oder die Person zu werden, die du sein willst. Die Worte können sich auf übergeordnete Ziele oder Qualitäten beziehen, die du ausbauen möchtest.
Beispiele: Freude, Klarheit, Freundschaft, Geduld, Gesundheit, Schreiben, Familie, Kreativität, Harmonie, machen, verbinden… usw.
Schreibe deine Ideen einfach erstmal auf, ohne sie zu werten oder zu bearbeiten. Notiere dir alle Wörter, die dir in den Sinn kommen.
Schau dir deine Liste an und wähle die drei Schlüsselbegriffe aus, zu denen du dich hingezogen fühlst. Die Worte sollen sich motivierend anfühlen und einen echten Nachklang bei dir erzeugen. Spüre nochmal rein, ob sich die Worte jeweils inspirierend und wichtig anfühlen.
Diese gewählten Worte können Begriffe wie „Wachstum“, „Balance“, „Mut“ oder „Dankbarkeit“ sein. Die Auswahl soll individuell und persönlich sein. Achte darauf, dass es Worte sind, die einfach, praktisch und umsetzbar sind.
Schreibe deine drei Wörter dorthin, wo du sie oft siehst, z. B. in deinen Kalender, auf ein Post-it in der Nähe deines Computers oder lasse sie dir über dein Handy immer wieder anzeigen (z.B. über eine Subliminal App).
Nimm dir jeden Tag einen kleinen Moment, um über die Absicht hinter jedem Wort nachzudenken. Was macht das mit dir? Wie könnte es heute aussehen? Wo könntest du nach Möglichkeiten suchen, etwas Entsprechendes zu tun oder zu kultivieren?
Die Konzentration auf drei Worte ermöglicht eine klare Ausrichtung auf deine wichtigsten Qualitäten und Werte. Das verhindert Überlastung und hilft, den Fokus auf das Wesentliche zu legen. Wenn zum Beispiel „Gesundheit“, „Kreativität“ und „Erfolg“ deine gewählten Worte sind, kannst du deine Handlungen darauf ausrichten, diese Aspekte in deinem Leben zu stärken.
Drei Worte sind leichter zu merken und zu integrieren als umfangreiche Zielsetzungen. Sie dienen gleichzeitig als tägliche Erinnerung an die Ziele, wodurch die Motivation nachhaltiger ist. Die regelmäßige Wiederholung der drei Wörter dient dazu, Prioritäten zu verstärken und Absichten klarer zu fokussieren.
Die drei Jahresworte bieten eine gewisse Flexibilität, um sich den Herausforderungen anzupassen, die im Laufe des Jahres auftreten. Wenn sich deine Prioritäten ändern oder neue Möglichkeiten auftauchen, kannst du die Worte anpassen, um weiterhin den größten Nutzen für deine persönliche Entwicklung zu erzielen.
Integriere deine Worte in tägliche Affirmationen. Wiederhole sie bewusst, um deine Gedanken und Handlungen positiv zu beeinflussen. Dies hilft, deine Energie auf das zu lenken, was dir wirklich wichtig ist.
Entwickle konkrete Ziele und Maßnahmen, die mit deinen drei Worten in Verbindung stehen. Wenn zum Beispiel „Selbstfürsorge“ eines deiner Worte ist, könnten Ziele darin bestehen, regelmäßig Sport zu treiben, ausreichend zu schlafen und Zeit für Entspannung einzuplanen.
Überlege wie du deine Worte in deine täglichen Gewohnheiten und Entscheidungen integrieren kannst. Wenn eines deiner Wörter zum Beispiel „Kreativität“ ist, kannst eine Liste mit schnellen kreativen Miniprojekten erstellen, die du jeden Morgen, in der Mittagspause oder vor dem Schlafengehen ausprobieren kannst.
Setze dir regelmäßige Zeitpunkte, um deine Fortschritte zu überprüfen. Überlege, ob deine Handlungen und Entscheidungen im Einklang mit deinen gewählten Worten stehen. Bei Bedarf kannst du Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist.
Insgesamt bietet die Konzentration auf drei wichtige Worte eine einfache und effektive Methode, dich auf das auszurichten, was dir am wichtigsten ist. Probiere diese einfachen Schritte aus, um Klarheit über deine Werte zu finden und mit mehr Intention zu leben.*
Wenn du Klarheit über deine Werte gewinnen möchtest und Unterstützung bei der Umsetzung deiner Ziele brauchst, melde dich gerne bei mir für ein Gespräch. Das erste Klarheitsgespräch ist kostenlos. Sende mir einfach eine E-Mail an: coach@gina-nauen.de
*P.S. Möchtest du wissen, welche Werte ich für 2024 gewählt habe? Meine Werte sind in diesem Jahr 2024: Freude. Einfach. Machen.